Die Potenzialanalyse hilft Berufsziele zu erreichen

Sie wollen den größtmöglichen Erfolg in Ihrer beruflichen Laufbahn? Dann kommen Sie an einer gut durchdachten Potenzialanalyse als Grundstein für den weiteren Weg nicht vorbei.

Hier geht es um eine konsequente Auslotung Ihrer Begabungen, Fähigkeiten, Neigungen aber auch Ihrer Wünsche.

Sie sollten sich am Anfang fragen:

  • Was für ein Mensch bin ich eigentlich?
  • Was will ich?
  • Was kann ich?
  • Was kann ich tun, um aus meinen Erkenntnissen das Maximale für meine beruflichen Ziele herauszuholen.

Am besten, Sie setzen sich wirklich einmal hin und machen eine Potenzialanalyse, indem Sie über den Ist-Stand und Ihre angestrebte berufliche Zukunft intensiv nachdenken und sich einen entsprechenden Plan machen.

Was ist also wichtig?

Was will ich?
Untersuchen Sie hier Ihre persönlichen beruflichen und privaten Ziele.

PERSÖNLICH
Was haben Sie bisher erreicht/nicht erreicht? Warum/Warum nicht?
Was ist an der bisherigen Situation verbesserungswürdig?
Welchen Einfluss haben Partner, Kinder usw.

BERUFLICH
Was haben Sie beruflich erreicht/nicht erreicht? Warum/Warum nicht?
Was ist an der bisherigen beruflichen Situation verbesserungswürdig?
Welche beruflichen Kenntnisse und Erfahrungen besitzen Sie, die für einen potentiellen Arbeitgeber von besonderem Interesse sein könnten?
Welche beruflichen Chancen haben Sie an Ihrem bisherigen Arbeitsplatz?

Weiter wäre im Rahmen der Potenzialanalyse zu klären:

  • Wie sieht mein idealer Arbeitsplatz aus?
  • Welche Herausforderungen suche ich?
  • Was sind meine herausragendsten Fähigkeiten?
  • Mit welchen Menschen will ich zusammenarbeiten?
  • Mit welchen Dingen beschäftige ich mich am liebsten?
  • Welche Ergebnisse sind für meine Arbeitsmotivation wichtig?
  • Was motiviert mich allgemein?

Nehmen Sie obige Anhaltspunkte als groben Leitfaden für eine erste Potenzialanalyse.